Domain grafikserver.de kaufen?

Produkt zum Begriff Deaktivieren:


  • Samsung MagicInfo Cloud Remote Hosting + Device Registration NMS
    Samsung MagicInfo Cloud Remote Hosting + Device Registration NMS

    MagicInfo Cloud Remote Hosting + Device Registration NMS - Lizenz

    Preis: 175.54 € | Versand*: 0.00 €
  • Samsung MagicINFO Hosting Remote Management - Lizenz
    Samsung MagicINFO Hosting Remote Management - Lizenz

    Samsung MagicINFO Hosting Remote Management - Lizenz - mit 24/7 NOC

    Preis: 208.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Hybrid Cloud Security, Server
    Kaspersky Hybrid Cloud Security, Server

    Kaspersky Hybrid Cloud Security: Umfassender Schutz für Server in hybriden Cloud-Umgebungen In der heutigen digitalen Landschaft setzen Unternehmen vermehrt auf hybride Cloud-Infrastrukturen, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz zu steigern. Mit dieser Entwicklung gehen jedoch auch erhöhte Sicherheitsanforderungen einher. Kaspersky Hybrid Cloud Security bietet eine maßgeschneiderte Lösung, die speziell entwickelt wurde, um Server in solchen hybriden Umgebungen effektiv zu schützen. Überblick über Kaspersky Hybrid Cloud Security Kaspersky Hybrid Cloud Security ist eine umfassende Sicherheitslösung, die darauf abzielt, physische, virtuelle und Cloud-basierte Server vor einer Vielzahl von Bedrohungen zu schützen. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien gewährleistet sie einen mehrschichtigen Schutz, der sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen einfügt. Hauptfunktionen und Vorteile Mehrschichtiger Bedrohungsschutz: Die Lösung bietet proaktiven Schutz vor Malware, Ransomware, Phishing und anderen Cyberbedrohungen. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und Echtzeit-Bedrohungsinformationen wird ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet. Optimierte Leistung: Kaspersky Hybrid Cloud Security ist so konzipiert, dass sie die Systemleistung nicht beeinträchtigt. Durch den Einsatz von Light Agents wird der Ressourcenverbrauch minimiert, was zu einer höheren Effizienz und Produktivität führt. Zentrale Verwaltung: Mit einer einheitlichen Konsole können Sie die Sicherheit Ihrer gesamten Server-Infrastruktur zentral verwalten. Dies vereinfacht die Administration und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Skalierbarkeit: Die Lösung ist flexibel und skalierbar, sodass sie mit den Anforderungen Ihres Unternehmens wachsen kann. Egal, ob Sie eine kleine oder große Server-Umgebung haben, Kaspersky Hybrid Cloud Security passt sich Ihren Bedürfnissen an. Compliance-Unterstützung: Durch die Einhaltung von Sicherheitsstandards und -richtlinien unterstützt die Lösung Ihr Unternehmen dabei, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und die Datensicherheit zu gewährleisten. Integration in hybride Cloud-Umgebungen Kaspersky Hybrid Cloud Security wurde entwickelt, um nahtlos in verschiedene Cloud-Plattformen integriert zu werden, einschließlich Public Clouds wie Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure sowie Private Clouds. Durch native API-Integrationen wird eine effiziente Bereitstellung und Verwaltung der Sicherheitsfunktionen ermöglicht. Systemanforderungen Um Kaspersky Hybrid Cloud Security für Server optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2019, Windows Server 2016, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2012, Windows Server 2008 R2; Red Hat Enterprise Linux 7.x, 8.x; CentOS 7.x, 8.x; Ubuntu Server 16.04 LTS, 18.04 LTS, 20.04 LTS; SUSE Linux Enterprise Server 12 SP4, 15 SP1; Debian GNU/Linux 9.x, 10.x Prozessor 1,4 GHz oder höher Arbeitsspeicher (RAM) 2 GB oder mehr Festplattenspeicher 1,5 GB freier Speicherplatz Netzwerk Internetverbindung erforderlich für Updates und Cloud-Funktionen Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Hybrid Cloud Security für Server schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 162.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Samsung MagicINFO Hosting Remote Management - Lizenz
    Samsung MagicINFO Hosting Remote Management - Lizenz

    Samsung MagicINFO Hosting Remote Management - Lizenz - mit 24/7 NOC

    Preis: 229.82 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann ich die Cloud deaktivieren?

    Um die Cloud zu deaktivieren, musst du dich in der Regel in die Einstellungen deines Geräts begeben. Dort solltest du eine Option finden, um die Synchronisierung mit der Cloud zu deaktivieren oder die Cloud-Dienste komplett zu deaktivieren. Es kann sein, dass du dich dafür bei deinem Cloud-Anbieter anmelden musst, um die Deaktivierung vorzunehmen. Vergiss nicht, dass durch das Deaktivieren der Cloud-Synchronisierung möglicherweise Daten verloren gehen könnten, daher ist es ratsam, vorher eine Sicherungskopie anzulegen. Wenn du Schwierigkeiten hast, die Cloud zu deaktivieren, kannst du auch den Kundensupport deines Cloud-Anbieters kontaktieren.

  • Wie kann ich die Samsung Cloud deaktivieren?

    Um die Samsung Cloud zu deaktivieren, musst du zuerst die Einstellungen auf deinem Samsung-Gerät öffnen. Suche dann nach dem Abschnitt "Cloud und Konten" oder ähnlichem. Dort solltest du die Option finden, die Samsung Cloud zu deaktivieren. Klicke darauf und folge den Anweisungen, um die Deaktivierung abzuschließen. Falls du weitere Hilfe benötigst, kannst du auch den Samsung Kundendienst kontaktieren.

  • Wie kann man das Minecraft CloudNet Cloud-System deaktivieren, sodass kein Fallback-Server verwendet wird?

    Um das Minecraft CloudNet Cloud-System zu deaktivieren und zu verhindern, dass ein Fallback-Server verwendet wird, müssen Sie die entsprechende Konfiguration in der CloudNet-Konfigurationsdatei ändern. Suchen Sie nach dem Abschnitt "Fallbacks" und setzen Sie die Option "enabled" auf "false". Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den CloudNet-Server neu, um die Deaktivierung des Cloud-Systems abzuschließen.

  • Wie kann ich den Proxy Server deaktivieren?

    Um den Proxy-Server zu deaktivieren, musst du zuerst die Einstellungen deines Browsers öffnen. In den Einstellungen findest du normalerweise einen Abschnitt für Netzwerkeinstellungen oder Proxy-Einstellungen. Dort kannst du den Proxy-Server deaktivieren, indem du die entsprechende Option auswählst oder das Feld für den Proxy-Server leer lässt. Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, damit der Proxy-Server deaktiviert wird. Nachdem du die Einstellungen gespeichert hast, solltest du sicherstellen, dass du keine Probleme beim Verbinden mit dem Internet hast, da der Proxy-Server nun deaktiviert ist.

Ähnliche Suchbegriffe für Deaktivieren:


  • Kaspersky Hybrid Cloud Security, Server
    Kaspersky Hybrid Cloud Security, Server

    Kaspersky Hybrid Cloud Security: Umfassender Schutz für Server in hybriden Cloud-Umgebungen In der heutigen digitalen Landschaft setzen Unternehmen vermehrt auf hybride Cloud-Infrastrukturen, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz zu steigern. Mit dieser Entwicklung gehen jedoch auch erhöhte Sicherheitsanforderungen einher. Kaspersky Hybrid Cloud Security bietet eine maßgeschneiderte Lösung, die speziell entwickelt wurde, um Server in solchen hybriden Umgebungen effektiv zu schützen. Überblick über Kaspersky Hybrid Cloud Security Kaspersky Hybrid Cloud Security ist eine umfassende Sicherheitslösung, die darauf abzielt, physische, virtuelle und Cloud-basierte Server vor einer Vielzahl von Bedrohungen zu schützen. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien gewährleistet sie einen mehrschichtigen Schutz, der sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen einfügt. Hauptfunktionen und Vorteile Mehrschichtiger Bedrohungsschutz: Die Lösung bietet proaktiven Schutz vor Malware, Ransomware, Phishing und anderen Cyberbedrohungen. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und Echtzeit-Bedrohungsinformationen wird ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet. Optimierte Leistung: Kaspersky Hybrid Cloud Security ist so konzipiert, dass sie die Systemleistung nicht beeinträchtigt. Durch den Einsatz von Light Agents wird der Ressourcenverbrauch minimiert, was zu einer höheren Effizienz und Produktivität führt. Zentrale Verwaltung: Mit einer einheitlichen Konsole können Sie die Sicherheit Ihrer gesamten Server-Infrastruktur zentral verwalten. Dies vereinfacht die Administration und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Skalierbarkeit: Die Lösung ist flexibel und skalierbar, sodass sie mit den Anforderungen Ihres Unternehmens wachsen kann. Egal, ob Sie eine kleine oder große Server-Umgebung haben, Kaspersky Hybrid Cloud Security passt sich Ihren Bedürfnissen an. Compliance-Unterstützung: Durch die Einhaltung von Sicherheitsstandards und -richtlinien unterstützt die Lösung Ihr Unternehmen dabei, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und die Datensicherheit zu gewährleisten. Integration in hybride Cloud-Umgebungen Kaspersky Hybrid Cloud Security wurde entwickelt, um nahtlos in verschiedene Cloud-Plattformen integriert zu werden, einschließlich Public Clouds wie Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure sowie Private Clouds. Durch native API-Integrationen wird eine effiziente Bereitstellung und Verwaltung der Sicherheitsfunktionen ermöglicht. Systemanforderungen Um Kaspersky Hybrid Cloud Security für Server optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2019, Windows Server 2016, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2012, Windows Server 2008 R2; Red Hat Enterprise Linux 7.x, 8.x; CentOS 7.x, 8.x; Ubuntu Server 16.04 LTS, 18.04 LTS, 20.04 LTS; SUSE Linux Enterprise Server 12 SP4, 15 SP1; Debian GNU/Linux 9.x, 10.x Prozessor 1,4 GHz oder höher Arbeitsspeicher (RAM) 2 GB oder mehr Festplattenspeicher 1,5 GB freier Speicherplatz Netzwerk Internetverbindung erforderlich für Updates und Cloud-Funktionen Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Hybrid Cloud Security für Server schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 44.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Hybrid Cloud Security, Server
    Kaspersky Hybrid Cloud Security, Server

    Kaspersky Hybrid Cloud Security: Umfassender Schutz für Server in hybriden Cloud-Umgebungen In der heutigen digitalen Landschaft setzen Unternehmen vermehrt auf hybride Cloud-Infrastrukturen, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz zu steigern. Mit dieser Entwicklung gehen jedoch auch erhöhte Sicherheitsanforderungen einher. Kaspersky Hybrid Cloud Security bietet eine maßgeschneiderte Lösung, die speziell entwickelt wurde, um Server in solchen hybriden Umgebungen effektiv zu schützen. Überblick über Kaspersky Hybrid Cloud Security Kaspersky Hybrid Cloud Security ist eine umfassende Sicherheitslösung, die darauf abzielt, physische, virtuelle und Cloud-basierte Server vor einer Vielzahl von Bedrohungen zu schützen. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien gewährleistet sie einen mehrschichtigen Schutz, der sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen einfügt. Hauptfunktionen und Vorteile Mehrschichtiger Bedrohungsschutz: Die Lösung bietet proaktiven Schutz vor Malware, Ransomware, Phishing und anderen Cyberbedrohungen. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und Echtzeit-Bedrohungsinformationen wird ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet. Optimierte Leistung: Kaspersky Hybrid Cloud Security ist so konzipiert, dass sie die Systemleistung nicht beeinträchtigt. Durch den Einsatz von Light Agents wird der Ressourcenverbrauch minimiert, was zu einer höheren Effizienz und Produktivität führt. Zentrale Verwaltung: Mit einer einheitlichen Konsole können Sie die Sicherheit Ihrer gesamten Server-Infrastruktur zentral verwalten. Dies vereinfacht die Administration und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Skalierbarkeit: Die Lösung ist flexibel und skalierbar, sodass sie mit den Anforderungen Ihres Unternehmens wachsen kann. Egal, ob Sie eine kleine oder große Server-Umgebung haben, Kaspersky Hybrid Cloud Security passt sich Ihren Bedürfnissen an. Compliance-Unterstützung: Durch die Einhaltung von Sicherheitsstandards und -richtlinien unterstützt die Lösung Ihr Unternehmen dabei, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und die Datensicherheit zu gewährleisten. Integration in hybride Cloud-Umgebungen Kaspersky Hybrid Cloud Security wurde entwickelt, um nahtlos in verschiedene Cloud-Plattformen integriert zu werden, einschließlich Public Clouds wie Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure sowie Private Clouds. Durch native API-Integrationen wird eine effiziente Bereitstellung und Verwaltung der Sicherheitsfunktionen ermöglicht. Systemanforderungen Um Kaspersky Hybrid Cloud Security für Server optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2019, Windows Server 2016, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2012, Windows Server 2008 R2; Red Hat Enterprise Linux 7.x, 8.x; CentOS 7.x, 8.x; Ubuntu Server 16.04 LTS, 18.04 LTS, 20.04 LTS; SUSE Linux Enterprise Server 12 SP4, 15 SP1; Debian GNU/Linux 9.x, 10.x Prozessor 1,4 GHz oder höher Arbeitsspeicher (RAM) 2 GB oder mehr Festplattenspeicher 1,5 GB freier Speicherplatz Netzwerk Internetverbindung erforderlich für Updates und Cloud-Funktionen Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Hybrid Cloud Security für Server schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 139.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Hybrid Cloud Security, Server
    Kaspersky Hybrid Cloud Security, Server

    Kaspersky Hybrid Cloud Security: Umfassender Schutz für Server in hybriden Cloud-Umgebungen In der heutigen digitalen Landschaft setzen Unternehmen vermehrt auf hybride Cloud-Infrastrukturen, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz zu steigern. Mit dieser Entwicklung gehen jedoch auch erhöhte Sicherheitsanforderungen einher. Kaspersky Hybrid Cloud Security bietet eine maßgeschneiderte Lösung, die speziell entwickelt wurde, um Server in solchen hybriden Umgebungen effektiv zu schützen. Überblick über Kaspersky Hybrid Cloud Security Kaspersky Hybrid Cloud Security ist eine umfassende Sicherheitslösung, die darauf abzielt, physische, virtuelle und Cloud-basierte Server vor einer Vielzahl von Bedrohungen zu schützen. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien gewährleistet sie einen mehrschichtigen Schutz, der sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen einfügt. Hauptfunktionen und Vorteile Mehrschichtiger Bedrohungsschutz: Die Lösung bietet proaktiven Schutz vor Malware, Ransomware, Phishing und anderen Cyberbedrohungen. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und Echtzeit-Bedrohungsinformationen wird ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet. Optimierte Leistung: Kaspersky Hybrid Cloud Security ist so konzipiert, dass sie die Systemleistung nicht beeinträchtigt. Durch den Einsatz von Light Agents wird der Ressourcenverbrauch minimiert, was zu einer höheren Effizienz und Produktivität führt. Zentrale Verwaltung: Mit einer einheitlichen Konsole können Sie die Sicherheit Ihrer gesamten Server-Infrastruktur zentral verwalten. Dies vereinfacht die Administration und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Skalierbarkeit: Die Lösung ist flexibel und skalierbar, sodass sie mit den Anforderungen Ihres Unternehmens wachsen kann. Egal, ob Sie eine kleine oder große Server-Umgebung haben, Kaspersky Hybrid Cloud Security passt sich Ihren Bedürfnissen an. Compliance-Unterstützung: Durch die Einhaltung von Sicherheitsstandards und -richtlinien unterstützt die Lösung Ihr Unternehmen dabei, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und die Datensicherheit zu gewährleisten. Integration in hybride Cloud-Umgebungen Kaspersky Hybrid Cloud Security wurde entwickelt, um nahtlos in verschiedene Cloud-Plattformen integriert zu werden, einschließlich Public Clouds wie Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure sowie Private Clouds. Durch native API-Integrationen wird eine effiziente Bereitstellung und Verwaltung der Sicherheitsfunktionen ermöglicht. Systemanforderungen Um Kaspersky Hybrid Cloud Security für Server optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2019, Windows Server 2016, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2012, Windows Server 2008 R2; Red Hat Enterprise Linux 7.x, 8.x; CentOS 7.x, 8.x; Ubuntu Server 16.04 LTS, 18.04 LTS, 20.04 LTS; SUSE Linux Enterprise Server 12 SP4, 15 SP1; Debian GNU/Linux 9.x, 10.x Prozessor 1,4 GHz oder höher Arbeitsspeicher (RAM) 2 GB oder mehr Festplattenspeicher 1,5 GB freier Speicherplatz Netzwerk Internetverbindung erforderlich für Updates und Cloud-Funktionen Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Hybrid Cloud Security für Server schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 66.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Hybrid Cloud Security, Server
    Kaspersky Hybrid Cloud Security, Server

    Kaspersky Hybrid Cloud Security: Umfassender Schutz für Server in hybriden Cloud-Umgebungen In der heutigen digitalen Landschaft setzen Unternehmen vermehrt auf hybride Cloud-Infrastrukturen, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz zu steigern. Mit dieser Entwicklung gehen jedoch auch erhöhte Sicherheitsanforderungen einher. Kaspersky Hybrid Cloud Security bietet eine maßgeschneiderte Lösung, die speziell entwickelt wurde, um Server in solchen hybriden Umgebungen effektiv zu schützen. Überblick über Kaspersky Hybrid Cloud Security Kaspersky Hybrid Cloud Security ist eine umfassende Sicherheitslösung, die darauf abzielt, physische, virtuelle und Cloud-basierte Server vor einer Vielzahl von Bedrohungen zu schützen. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien gewährleistet sie einen mehrschichtigen Schutz, der sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen einfügt. Hauptfunktionen und Vorteile Mehrschichtiger Bedrohungsschutz: Die Lösung bietet proaktiven Schutz vor Malware, Ransomware, Phishing und anderen Cyberbedrohungen. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und Echtzeit-Bedrohungsinformationen wird ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet. Optimierte Leistung: Kaspersky Hybrid Cloud Security ist so konzipiert, dass sie die Systemleistung nicht beeinträchtigt. Durch den Einsatz von Light Agents wird der Ressourcenverbrauch minimiert, was zu einer höheren Effizienz und Produktivität führt. Zentrale Verwaltung: Mit einer einheitlichen Konsole können Sie die Sicherheit Ihrer gesamten Server-Infrastruktur zentral verwalten. Dies vereinfacht die Administration und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Skalierbarkeit: Die Lösung ist flexibel und skalierbar, sodass sie mit den Anforderungen Ihres Unternehmens wachsen kann. Egal, ob Sie eine kleine oder große Server-Umgebung haben, Kaspersky Hybrid Cloud Security passt sich Ihren Bedürfnissen an. Compliance-Unterstützung: Durch die Einhaltung von Sicherheitsstandards und -richtlinien unterstützt die Lösung Ihr Unternehmen dabei, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und die Datensicherheit zu gewährleisten. Integration in hybride Cloud-Umgebungen Kaspersky Hybrid Cloud Security wurde entwickelt, um nahtlos in verschiedene Cloud-Plattformen integriert zu werden, einschließlich Public Clouds wie Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure sowie Private Clouds. Durch native API-Integrationen wird eine effiziente Bereitstellung und Verwaltung der Sicherheitsfunktionen ermöglicht. Systemanforderungen Um Kaspersky Hybrid Cloud Security für Server optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2019, Windows Server 2016, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2012, Windows Server 2008 R2; Red Hat Enterprise Linux 7.x, 8.x; CentOS 7.x, 8.x; Ubuntu Server 16.04 LTS, 18.04 LTS, 20.04 LTS; SUSE Linux Enterprise Server 12 SP4, 15 SP1; Debian GNU/Linux 9.x, 10.x Prozessor 1,4 GHz oder höher Arbeitsspeicher (RAM) 2 GB oder mehr Festplattenspeicher 1,5 GB freier Speicherplatz Netzwerk Internetverbindung erforderlich für Updates und Cloud-Funktionen Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach spezifischer Konfiguration und Nutzung variieren können. Es wird empfohlen, die offiziellen Dokumentationen von Kaspersky zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Ihr System die Anforderungen erfüllt. Mit Kaspersky Hybrid Cloud Security für Server schützen Sie Ihre Unternehmensdaten effektiv vor Bedrohungen und sorgen für eine sichere und produktive Arbeitsumgebung.

    Preis: 123.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann man den Proxy Server deaktivieren?

    Um den Proxy-Server zu deaktivieren, musst du zuerst die Einstellungen deines Browsers öffnen. Dort kannst du in den Netzwerkeinstellungen den Proxy-Server deaktivieren. Alternativ kannst du auch die Systemeinstellungen deines Computers öffnen und dort den Proxy-Server deaktivieren. Es ist wichtig zu beachten, dass du möglicherweise Administratorrechte benötigst, um den Proxy-Server zu deaktivieren. Stelle sicher, dass du die Änderungen speicherst, damit der Proxy-Server erfolgreich deaktiviert wird.

  • Was sind die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu traditionellem Server-Hosting?

    Cloud-Hosting bietet Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz, da Ressourcen nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden können. Es ermöglicht eine höhere Ausfallsicherheit durch redundante Server und automatische Backups. Zudem ermöglicht es den Zugriff auf Daten und Anwendungen von überall und jederzeit.

  • Was sind die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu herkömmlichem Server-Hosting?

    Die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu herkömmlichem Server-Hosting sind die Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz. Mit Cloud-Hosting können Ressourcen schnell und einfach angepasst werden, je nach Bedarf. Zudem entfallen hohe Anfangsinvestitionen und die Wartungskosten sind in der Regel geringer.

  • Wie kann ich die Cloud-Funktion auf dem Huawei P30 deaktivieren?

    Um die Cloud-Funktion auf dem Huawei P30 zu deaktivieren, öffne die Einstellungen und gehe zu "Accounts & Synchronisation". Wähle dann "Huawei Cloud" aus und deaktiviere die Option. Du kannst auch die automatische Synchronisation von Daten deaktivieren, indem du zu "Einstellungen" > "Accounts & Synchronisation" > "Automatische Synchronisation" gehst und sie ausschaltest.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.